Grundschule Trenknerweg – Zubau, Umbau & Sanierung
Die Grundschule Trenknerweg befindet sich im Hamburger Westen und ist nahe der Elbe gelegen. Zwischen 1953 und 1954 wurde die Schulanlage erbaut. Sie besteht aus mehreren zentralen zweigeschossigen Riegeln mit Flachdächern und Laubengängen, einem eingeschossigen Riegel, welcher die Aula, Musikräume und die derzeitigen Lehrerzimmer beherrbergt, sowie einer Seitzhalle. Im Jahr 2017 kam ein weiteres Gebäude dazu, welcher die Schule durch eine Mensa, Klassenräume und eine Zirkushalle erweitert.
Die derzeitige 4 Zügigkeit soll nun zu einer 5 Zügigkeit ausgebaut werden. Um den zukünftigen Bedarf zu decken wird ein Neubau am Nördlichen Campusende errichtet, welcher die Verwalttung und Lehrerräume an einem
Ort vereint. Bei der Planung des Neubaus wurde sowohl das pädagogische Konzept der Grundschule als auch die Charakteristika der Schulanlage als denkmalgeschütztes Gebäude respektiert. Die Sanierung der zweigeschossigen
Riegel beinhalten eine Schadstoffsanierung der Wand- und Bodenbekleidungen sowie eine bauphysikalische Ertüchtigung der Außenwände und Dächer. Hier entstehen ausserdem weitere Klassenräume für die zukünftigen
Schulkinder.
Gebäudetyp: Büro-, Verwaltungsbauten, Schulen
Art des Projekts: Neubau
Brutto-Grundfläche (BGF): 3.500m²
Status: Im Bau
Fertigstellung: 12/2026


